Technologien
MASCHINENWICKLUNG
Der Prozess der Herstellung GFK-Rohren aus Polyester. Es wird nach einem nassen Prozess durchgeführt an einer Arbeitsmaschine, die das Aufwickeln der Glasbewehrung (Rovingfaden, Gewebe, ...) durch Zugabe verschiedener Polyesterharze ermöglicht. Nach dem Aushärten werden die Rohre mechanisch von der Maschine entfernt.
HANDLAMINAT
Anwendung von verschiedenen Polyesterharzen und Glasverstärkungen auf vorgefertigten Formen und Werkzeugen. Es dient zur Herstellung von GFK Endprodukten sowie zum Verbindenn verschiedener Verbundwerkstoffe bis Fertigprodukten. Das Verfahren ermöglicht die Verbindung verschiedener Verbundwerkstoffe auch am Gelände (zB PVC - GFK, Beton - GFK).
SPRAY UP
Das gleichzeitige Sprühen von verschiedenen Polyesterharzen und Glasverstärkung. Dieses Verfahren ermöglicht das gleichzeitige Versprühen von Polyesterharz und gehackte Glasfasern auf die gewünschte Dicke des Produkts.
VAKUUM
Ein Verfahren zur Verarbeitung verschiedener Polyesterharze und Glasarmierungen in einem zweiseitigen Werkzeug, das unter Vakuum hermetisch verschlossen wird. Bei diesem Verfahren wird die Glasbewehrung auf der Trockenplatte auf die Form geladen, das Werkzeug schließt hermetisch ab und initiiert ein Polyesterharz mittels mit Vakuum. Nach dem Aushärten öffnet sich das Werkzeug, das Produkt zersetzt sich und geht in die weitere Verarbeitung über.
INFUSION
Der Prozess der Verarbeitung verschiedener Polyesterharze und Glasverstärkungen in einem einseitigen Werkzeug, das mit Folie und Vakuum verschlossen wird. Dabei wird die Glasarmierung trocken auf die Form aufgetragen, das Werkzeug mit Hilfe einer Folie versiegelt und das Polyesterharz mittels Vakuum initiiert. Nach dem Aushärten öffnet sich das Werkzeug, das Produkt zersetzt sich und geht in die weitere Verarbeitung über. Das Vakuum- und Infusionsverfahren
ist sowohl für die Arbeits- als auch für die Lebensumgebung freundlicher.